Hallo,
ich hab das mit dem eigenen Endpunkt noch nicht so richtig geschallt .
Was bedeutet das und wie wirkt sich das aus?
Vielleicht eine kurze Erklärung für einen lernwilligen nicht IT´ ler.
Hallo,
ich hab das mit dem eigenen Endpunkt noch nicht so richtig geschallt .
Was bedeutet das und wie wirkt sich das aus?
Vielleicht eine kurze Erklärung für einen lernwilligen nicht IT´ ler.
Du beziehst dich dich bestimmt auf die Änderung von v2.6.1?
Mit eigenem "Endpoint" ist beim INX-Dashboard gemeint, dass du eine extra Subdomain/Port verwendest. Dies ist hilfreich, wenn man eine öffentliche Node betreibt und man API und Dashboard trennen will, sodass nicht direkt jeder auf dem Dashboard landen kann. Beim aktivieren der Option in den Proxy-Einstellungen oder bei der Installation der App wird dann das Dashboard über die Hornet (Shimmer) nicht mehr erreichbar sein, sondern dann über die getroffene Einstellung als separaten Endpoint.
Sieht danach aus, als ob entweder die eingestellte Domain nicht auf die IP der Node zeigt oder ggf. das zu viele Anfragen bereits gestellt worden sind für die Root-Domain (passiert bei dyndns domains öfters).
Brauche ich eigentlich eine extra Domain oder reicht es wenn ich einfach z.B. dashboard.meineDomain.de:4567 eingebe?
Oder ist de Port auch noch entscheidend?
Also falls du bereits eine eigene Domain (keine Subdomain) hast, dann kannst du darüber entsprechend eine Subdomain erstellen und auch auf die Node zeigen lassen. Alternativ kannst du die gleiche Domain und einen anderen Port nehmen oder halt beim klassischen Dashboard bleiben und weiterhin nur die Hornet (Shimmer) Einstellung nutzen.
Danke für die Hilfe, es funktioniert.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!